Dein Warenkorb ist gerade leer!
Klang als Farbe, ein kraftvolles Saxophon Gemälde in Öl, dynamisch, haptisch, sammelwürdig.
Zahlung auf
Rechnung
Kostenlos zur
Ansicht
Kostenlose Rücksendung
Saxophon Motiv & Wirkung
Dieses Gemälde erhebt das Saxophon zu einer Ikone der Improvisation und des musikalischen Ausdrucks. Schon beim ersten Blick fällt die Energie auf, die durch die leuchtenden Rot- und Gelbtöne entsteht. Sie treffen auf kühle Weißflächen, die wie kurze Atempausen zwischen zwei Melodien wirken. Schwarze Linien strukturieren die Komposition rhythmisch – vergleichbar mit Takten, die den Puls des Jazz bestimmen. Der diagonal geführte Bildaufbau führt den Blick über das Instrument hinweg und erzeugt eine spürbare Sogwirkung. So verwandelt sich Klang in Farbe, Musik in Malerei, und der Betrachter erlebt eine synästhetische Verbindung von Sehen und Hören.
Technik & Farbklang
Die Technik dieses Werkes unterstreicht seine expressive Wirkung. In pastoser Ölmalerei, teilweise mit Spachtel gesetzt, entsteht eine reliefartige Oberfläche, die Tiefe und Lebendigkeit verleiht. Unregelmäßige Kanten, überlagerte Farbschichten und bewusst eingesetzte Kontraste lassen das Gemälde in ständigem Wechselspiel erscheinen. Gelb- und Ockertöne symbolisieren Licht, Strahlkraft und Bühne. Rot steht für Leidenschaft, Energie und das improvisierte Feuer des Jazz. Schwarz dient als Kontrapunkt, der fokussiert und erdet, während die hellen Partien die Komposition öffnen und Balance schaffen. Gemeinsam entsteht ein vibrierender Farbklang, der das Wesen des Saxophons – seinen Schmelz, seine Dynamik und seinen unverwechselbaren Ausdruck – unmittelbar spürbar macht.
Wirkung im Interieur & Sammlerwert
Dieses Gemälde ist mehr als nur Dekoration – es ist ein Statement-Piece. Es eignet sich hervorragend für Musikzimmer, moderne Lofts, Bars, Foyers und kreative Arbeitsräume. Besonders harmonisch wirkt es im Zusammenspiel mit dunklen Hölzern, industriellen Metallakzenten oder neutralen Betontönen. Seine klare, dennoch expressive Formsprache macht es vielseitig kombinierbar und zeitlos aktuell. Für Sammler ist es ein Werk mit hohem Wiedererkennungswert: ein unverkennbarer Stil, eine sichere Handschrift und ein Thema mit internationaler Resonanz. Es vereint künstlerische Qualität mit emotionaler Tiefe – und lädt dazu ein, Musik sichtbar zu machen.
Nina Nikonenko – Vita | Plein Air Künstlerin & Malerin aus der Ukraine
Geboren: 5. April 1984 in Sursko-Litowskoje, Dnipropetrowsker Region, Ukraine
Lebt und arbeitet in: Dnipro, Ukraine
Beruf: Malerin, Dozentin, Mitglied des Nationalen Künstlerverbandes der Ukraine
Nina Nikonenko ist eine international tätige ukrainische Malerin mit Fokus auf Plein Air Malerei, Landschaften, Stillleben und lyrische Porträts. Ihre künstlerische Handschrift vereint klassische akademische Ausbildung mit moderner Farbsprache und einer tiefen emotionalen Bindung zur Natur und Kultur der Ukraine. Ihre Werke entstehen oft unter freiem Himmel – plein air – wodurch sie eine besondere Licht- und Farbintensität erhalten.
Nikonenko gilt als Vertreterin einer zeitgenössischen malerischen Poetik, die in der ukrainischen Landschaftsmalerei ebenso verwurzelt ist wie in der Symbolik der europäischen Kunstgeschichte. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, Klang und Bild zu verschmelzen – wie in ihrem vielbeachteten Projekt „Landscape of Music“.
Private Sammlungen in:
Ukraine, Deutschland, Niederlande, Italien, Serbien, China, Russland, Libanon, Weißrussland
Gewicht | 5 kg |
---|---|
Größe | 100 × 80 × 3 cm |
Professionelle Auswahl
Nur die besten Werke von Künstlern
Kostenlose Beratungen
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie
Kostenlose Inspektion
Wir prüfen Ihre Arbeit kostenlos im Büro oder zu Hause
Erschwinglicher Versand
Wir liefern Ihren Einkauf schnell und sicher
Sichere Bezahlung
Zahlen Sie auf Ihr Konto oder mit Kreditkarte online