Dein Warenkorb ist gerade leer!
Impressionistisches Gemälde „Karlsruher Schlossgarten“ von Andrii Chebotaru – ein Spiel aus Licht, Farbe und Natur. Öl auf Leinwand, 2019.
Zahlung auf
Rechnung
Kostenlos zur
Ansicht
Kostenlose Rücksendung
Der Karlsruher Schlossgarten ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Im Jahr 2019 schuf der ukrainische Künstler Andrii Chebotaru dieses eindrucksvolle Ölgemälde im Rahmen des Projekts „Plein Air in Baden“. Mit jeder Pinselbewegung fängt er die Leichtigkeit eines Sommertages ein, der zugleich still und lebendig wirkt. Das Werk erinnert daran, wie eng Natur und Geschichte in Karlsruhe miteinander verwoben sind.
Im Mittelpunkt steht das Schloss, dessen Turm sich majestätisch über den weiten Park erhebt. Der Blick führt über das Wasserbecken, das den Himmel spiegelt, hin zu den üppigen Baumkronen, die in leuchtenden Farbtönen tanzen. Die Komposition ist harmonisch aufgebaut: Vordergrund, Wasserfläche, Vegetation und Architektur fließen ineinander über. Dadurch entsteht der Eindruck, als würde der Betrachter selbst am Ufer stehen und den sanften Wind spüren.
Chebotaru verwendet eine pastose Öltechnik, die an die großen Impressionisten erinnert. Seine Pinselstriche sind kurz, dicht und voller Energie. Die Farbpalette reicht von sanften Blautönen bis zu intensiven Gelb und Grüntönen. Außerdem setzt der Künstler kleine Farbakzente in Orange und Weiß, um Lichtreflexe und Bewegung zu erzeugen. Jede Schicht wirkt lebendig, fast wie in einem Gespräch zwischen Himmel und Erde. Die Oberfläche des Gemäldes leuchtet ein Sinnbild für Wärme, Leben und ständige Veränderung.
Dieses Werk strahlt Ruhe und Optimismus zugleich aus. Die zarten Spiegelungen im Wasser schaffen eine fast meditative Stimmung. Dennoch spürt man in den vibrierenden Farben den Pulsschlag des Lebens. Der Künstler zeigt, dass Natur nicht statisch ist, sondern im ständigen Wandel, ein lebendiges Zusammenspiel von Licht, Farbe und Emotion. Somit wird der „Karlsruher Schlossgarten“ zu einer poetischen Hommage an die Verbindung von Mensch, Geschichte und Natur.
Das Gemälde eignet sich hervorragend für Wohnräume, Galerien oder repräsentative Räume. Es bringt Licht, Tiefe und Harmonie in jede Umgebung. Darüber hinaus ist es ein ideales Geschenk für Kunstliebhaber, die den Impressionismus schätzen und die Schönheit deutscher Parklandschaften in zeitgenössischer Form erleben möchten. Dieses Werk verbindet klassische Maltradition mit moderner Ausdruckskraft, ein echtes Highlight für jede Kunstsammlung.
Der Pleinair-Maler Chebotaru Andrii verzaubert mit seinen im gesamten europäischen Raum erschaffenen Landschaften. Als leidenschaftlicher Pleinair-Maler liebt er die Farben in doppelter Hinsicht: Einerseits in ihrer irisierenden Vielfalt, andererseits als Material selbst, das er plastisch und kraftvoll aufträgt. Somit steht er nicht nur in der Tradition des Impressionismus, sondern bringt durch seine expressiven Techniken auch eine moderne Note ein.
Nach seiner Ausbildung besuchte Chebotaru über sechs Jahre hinweg den Workshop „Landschaftsmalerei“ an der Nationalen Akademie der Künste und Architektur. Seine Lehrer, V. I. Zabasty und I. Yu. Melnychuk, prägten seine Entwicklung entscheidend. Dennoch entwickelte Chebotaru früh seinen eigenen Stil, der durch Spontaneität, Energie und eine außergewöhnliche Farbintensität geprägt ist.
Seit 2011 ist Chebotaru Mitglied der nationalen Künstlervereinigung der Ukraine und gilt heute als ausgewiesener Meister der Pleinairmalerei. Er nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Gruppenausstellungen sowie Einzelausstellungen teil. 2016 zeigte er seine Werke in einer Einzelausstellung im Europarat in Straßburg. Seine Gemälde sind in Galerien und privaten Sammlungen weltweit vertreten – darunter in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Kroatien, Montenegro, Russland, China und Taiwan.
Besonders inspiriert ihn die Vielfalt der europäischen Landschaften. Im Baskenland vereinen sich unberührte Natur und dörfliche Harmonie. In Städten wie Bilbao findet er den Kontrast zwischen historischer Architektur und moderner Baukunst spannend. Daher nutzt er sowohl die romantische Schönheit von Stränden und Bergen als auch die Dynamik industrieller Architektur für seine Bildkompositionen. Das Museo Guggenheim Bilbao, als Symbol moderner Architektur, wurde für ihn zu einem besonderen Motiv.
Chebotarus Reise der Freilichtmalerei ist mehr als ein Festhalten von Momenten. Sie ist eine Einladung an die Betrachter, selbst Teil der Landschaften zu werden – am Strand spazieren zu gehen, Felsen zu erklimmen oder durch enge Gassen zu schlendern. Außerdem vermittelt er durch wechselndes Licht, unterschiedliche Tageszeiten und Wetterbedingungen eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur. Daher ist jedes seiner Werke nicht nur ein Bild, sondern ein Erlebnis.
| Gewicht | 3 kg |
|---|---|
| Größe | 100 × 80 × 2 cm |
Professionelle Auswahl
Nur die besten Werke von Künstlern
Kostenlose Beratungen
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie
Kostenlose Inspektion
Wir prüfen Ihre Arbeit kostenlos im Büro oder zu Hause
Erschwinglicher Versand
Wir liefern Ihren Einkauf schnell und sicher
Sichere Bezahlung
Zahlen Sie auf Ihr Konto oder mit Kreditkarte online